Ouvrir le comparateur Fermer le comparateur

Tens/EMS Elektroden

Wenn Sie regelmäßig Muskelelektrostimulation oder TENS anwenden, wissen Sie sicherlich, dass die Elektroden für das reibungslose Funktionieren Ihres Tens gerät unerlässlich sind. Dieses Zubehör hat eine begrenzte Lebensdauer von 20 bis maximal 30 Anwendungen, danach sind die Haftfähigkeit und die elektrische Leitung nicht mehr optimal, sodass sie ausgetauscht werden müssen.

Mehr anzeigen

Elektroden für TENS gerät | StenUp
1 - 18 von 18 Artikel(n)
StenUp™

StenUp TENS/EMS Elektroden

Einfache und effektive Kabelverbindung für Muskelstimulation.

Preis 4,90 CHF
StenUp™

COMPEX-kompatible Elektroden

Zuverlässige, leistungsstarke Elektroden für Ihre Sitzungen.

Preis 4,90 CHF
StenUp™

BEURER-kompatible Elektroden

Kompatibel mit Beurer-Geräten – Komfort und Leistung garantiert.

Preis 4,90 CHF
StenUp™

SANITAS-kompatible Elektroden

Optimale Haftung für zuverlässige und langanhaltende Stimulation.

Preis 4,90 CHF
Schwa-Medico

Aurikularelektrode Vagusnerv

Gezielte Vagusnerv-Stimulation für Stress, Verdauung und Entzündung.

Preis 99,00 CHF
Slendertone

Slendertone Gürtel-Elektroden

Ideal für Slendertone-Gürtel: Komfort und Wirksamkeit vereint.

Preis 16,55 CHF

Compex SNAP Performance-Elektroden

Haftung und Leistung für intensive Compex SNAP-Sitzungen.

Preis 4,65 CHF

Compex Corebelt Gürtel-Elektroden

Speziell für Corebelt: Elektroden für starke Bauchmuskeln.

Preis 14,90 CHF
Globus

Elektroden für Ionophorese Globus (Karbon-Elektroden-Set + Schwamm)

Komplettset für Iontophorese: Kohlenstoff + Schwamm (Globus).

Preis 10,95 CHF
Paingone

Qalm Paingone Gel-Elektroden

Schnelle Linderung bei Schmerzen mit Qalm-Schmerzelektroden.

Preis 9,95 CHF
PowerDot by Terabody

PowerDot 2.0 Electrode Pad - Elektrodensets

Bequeme Pads für gleichmäßige und effektive Stimulation.

Preis 19,45 CHF
Schwa-Medico

Stimex TENS-Elektroden

Optimale Haftung und idealer Komfort für gezielte Reize.

Preis 4,90 CHF
Sublimed

actiTENS-Elektroden

actiTENS-Elektroden: Komfort, Haftung und zuverlässige Leistung.

Preis 7,95 CHF
Livia

Flower Pads Livia

Weiche, diskrete Pads für angenehme Linderung im Alltag.

Preis 24,10 CHF
PowerDot by Terabody

PowerDot Butterfly Back Pad

Großflächige Abdeckung zur schnellen Linderung von Rückenschmerzen.

Preis 19,45 CHF
Schwa-Medico

Hypoallergene Silber-Elektroden Größe 5 x 5 cm

Hypoallergene Elektroden für empfindliche Haut, 5x5 cm.

Preis 30,00 CHF
Omron

Elektroden Omron Long Life (2x)

Langlebig und wirksam – ideal für Omron TENS-Geräte.

Preis 26,00 CHF
Schwa-Medico

Ersatzset mit 5 Aufsätzen für Aurikulärelektroden vagusnerv stimulation

Ohrstöpsel speziell zur sanften Vagusnerv-Stimulation entwickelt.

Preis 9,90 CHF

Was ist eine Elektrode?

Eine Elektrode ist ein elektrisch leitendes Gerät, das bei der Elektrostimulation verwendet wird. Sie ermöglicht es dem vom Gerät (dem Elektrostimulator) erzeugten elektrischen Strom, zu den Muskeln des menschlichen Körpers zu fließen. Die Elektroden werden auf der Haut platziert und müssen an die Bereiche angepasst werden, die man stimulieren möchte.

Die verschiedenen Arten von Elektroden

Man kann mehrere Arten von Elektroden unterscheiden, die sich vor allem durch ihre Form, Größe, ihr Herstellungsmaterial und ihre Befestigungsart unterscheiden.

Formen der Elektroden

  • Quadratische Form: Ideal für die Anwendung an kleinen Muskelpartien wie Armen, Schultern, Waden, Knöcheln usw.
  • Rechteckige Form: Ideal für die Verwendung an größeren Muskelpartien wie Rücken oder Oberschenkeln;
  • Runde oder ovale Form: Für schmalere oder stark gekrümmte Bereiche geeignet;
  • Spezielle Form: Einige Elektrodenmodelle sind speziell für bestimmte Körperbereiche (z. B. Nacken, Gesicht) konzipiert.

Elektrodengrößen und -abmessungen

Die Größe der Elektroden variiert in der Regel zwischen 5x5 cm und 10x5 cm. Die Wahl hängt hauptsächlich vom zu behandelnden Bereich ab: Eine größere Elektrode eignet sich besser für eine große Muskelfläche, während eine kleine Elektrode für eine punktuelle oder gezielte Anwendung vorzuziehen ist.

Arten von Materialien

Das Material, aus dem die Elektroden hergestellt werden, spielt eine wichtige Rolle für ihre Fähigkeit, den elektrischen Strom zu leiten. Man unterscheidet daher zwischen :

  • Hydrogel-Elektroden: Sie sind bequemer, passen sich den Körperformen perfekt an und leiten den Strom gut.
  • Silikon-/Karbonelektroden: Billiger, aber von geringerer Qualität als Hydrogelelektroden. Sie können sich an verschiedene Körperteile anpassen, auch wenn sie weniger flexibel sind als die Hydrogel-Modelle.

Arten der Elektrodenbefestigung

Die Elektroden werden mithilfe von Klebstoffsystemen auf der Haut befestigt:

  • Integrierter Klebstoff: auf der Rückseite der Elektrode, ermöglicht einen optimalen Kontakt mit der Haut;
  • Selbstklebende Kunststofffolie: Diese Folie wird in der Regel zusammen mit den Elektroden verkauft und direkt auf die zu behandelnde Stelle geklebt.

Kriterien für die Auswahl der Elektroden

Um die beste Auswahl an Elektroden zu treffen, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen:

Kompatibilität mit seinem Gerät

Sie sollten darauf achten, dass Sie Elektroden auswählen, die mit Ihrem Elektrostimulator kompatibel sind. Dazu ist es notwendig, die Anschlüsse zu überprüfen (Klinkenstecker, Snap, usw.).

Art der Nutzung

Je nachdem, welches Ziel mit der Elektrostimulation angestrebt wird (Muskelerholung, Stärkung), sollten Elektroden ausgewählt werden, die für die jeweilige Körperzone und die spezifischen Bedürfnisse (Form, Größe, Material) geeignet sind.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Elektroden

Bei der Verwendung von Elektroden sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um maximale Sicherheit zu gewährleisten:

  • Achten Sie darauf, dass der Bereich, der mit der Haut in Berührung kommt, sauber ist;
  • Verwenden Sie die Elektroden nicht auf Wunden oder gereizten Stellen;
  • Positionieren Sie die Elektrode richtig, um eine gute Wirkung zu erzielen;

Die Pflege und Lebensdauer der Elektroden

Die richtige Verwendung und regelmäßige Pflege der Elektroden verlängert ihre Lebensdauer:

  • Ziehen Sie die Elektroden nach jeder Sitzung vorsichtig ab, um den Klebstoff nicht zu beschädigen;
  • Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel, um die Elektroden zu reinigen.
  • Bewahren Sie sie in der Originalverpackung bei Raumtemperatur und an einem dunklen Ort auf;
  • Um die Lebensdauer der Elektroden zu verlängern, können Sie das Klebegel nach dem Gebrauch mit etwas leitfähigem Gel für die Elektrotherapie befeuchten.
  • Die Elektrodenbeutel können auch im Gemüsefach Ihres Kühlschranks aufbewahrt werden, um sie länger haltbar zu machen.

Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer der Elektroden etwa 20 bis 30 Sitzungen, abhängig von der Qualität des Produkts und der durchgeführten Pflege.

Entdecken Sie unser Sortiment

Compex Elektroden

Compex Elektroden

Jetzt entdecken
Tens Elektroden

Tens Elektroden

Jetzt entdecken
Bluetens Elektroden

Bluetens Elektroden

Jetzt entdecken
Elektroden Elektrotherapie

Elektroden Elektrotherapie

Jetzt entdecken
Elektroden Kompatibel Compex

Elektroden Kompatibel Compex

Jetzt entdecken
Omron Elektroden

Omron Elektroden

Jetzt entdecken
StenUp Elektroden

StenUp Elektroden

Jetzt entdecken
Slendertone Elektroden

Slendertone Elektroden

Jetzt entdecken