StenUp TENS/EMS Elektroden
Einfache und effektive Kabelverbindung für Muskelstimulation.
Einfache und effektive Kabelverbindung für Muskelstimulation.
Zuverlässige, leistungsstarke Elektroden für Ihre Sitzungen.
Kompatibel mit Beurer-Geräten – Komfort und Leistung garantiert.
Optimale Haftung für zuverlässige und langanhaltende Stimulation.
Gezielte Vagusnerv-Stimulation für Stress, Verdauung und Entzündung.
Ideal für Slendertone-Gürtel: Komfort und Wirksamkeit vereint.
Haftung und Leistung für intensive Compex SNAP-Sitzungen.
Speziell für Corebelt: Elektroden für starke Bauchmuskeln.
Komplettset für Iontophorese: Kohlenstoff + Schwamm (Globus).
Schnelle Linderung bei Schmerzen mit Qalm-Schmerzelektroden.
Bequeme Pads für gleichmäßige und effektive Stimulation.
Optimale Haftung und idealer Komfort für gezielte Reize.
actiTENS-Elektroden: Komfort, Haftung und zuverlässige Leistung.
Großflächige Abdeckung zur schnellen Linderung von Rückenschmerzen.
Hypoallergene Elektroden für empfindliche Haut, 5x5 cm.
Langlebig und wirksam – ideal für Omron TENS-Geräte.
Ohrstöpsel speziell zur sanften Vagusnerv-Stimulation entwickelt.
Eine Elektrode ist ein elektrisch leitendes Gerät, das bei der Elektrostimulation verwendet wird. Sie ermöglicht es dem vom Gerät (dem Elektrostimulator) erzeugten elektrischen Strom, zu den Muskeln des menschlichen Körpers zu fließen. Die Elektroden werden auf der Haut platziert und müssen an die Bereiche angepasst werden, die man stimulieren möchte.
Man kann mehrere Arten von Elektroden unterscheiden, die sich vor allem durch ihre Form, Größe, ihr Herstellungsmaterial und ihre Befestigungsart unterscheiden.
Die Größe der Elektroden variiert in der Regel zwischen 5x5 cm und 10x5 cm. Die Wahl hängt hauptsächlich vom zu behandelnden Bereich ab: Eine größere Elektrode eignet sich besser für eine große Muskelfläche, während eine kleine Elektrode für eine punktuelle oder gezielte Anwendung vorzuziehen ist.
Das Material, aus dem die Elektroden hergestellt werden, spielt eine wichtige Rolle für ihre Fähigkeit, den elektrischen Strom zu leiten. Man unterscheidet daher zwischen :
Die Elektroden werden mithilfe von Klebstoffsystemen auf der Haut befestigt:
Um die beste Auswahl an Elektroden zu treffen, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen:
Sie sollten darauf achten, dass Sie Elektroden auswählen, die mit Ihrem Elektrostimulator kompatibel sind. Dazu ist es notwendig, die Anschlüsse zu überprüfen (Klinkenstecker, Snap, usw.).
Je nachdem, welches Ziel mit der Elektrostimulation angestrebt wird (Muskelerholung, Stärkung), sollten Elektroden ausgewählt werden, die für die jeweilige Körperzone und die spezifischen Bedürfnisse (Form, Größe, Material) geeignet sind.
Bei der Verwendung von Elektroden sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um maximale Sicherheit zu gewährleisten:
Die richtige Verwendung und regelmäßige Pflege der Elektroden verlängert ihre Lebensdauer:
Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer der Elektroden etwa 20 bis 30 Sitzungen, abhängig von der Qualität des Produkts und der durchgeführten Pflege.