Ouvrir le comparateur Fermer le comparateur

Denervierte Muskeln und Parese

Mediziner setzen Elektrotherapie ein, um Patienten mit denervierten Muskeln und Paresen zu behandeln.
Denn durch elektrische Stimulation können beeinträchtigte motorische Fähigkeiten schnell und effektiv wiedererlangt werden.
Daher werden Muskel-Neurostimulatoren speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Paresen entwickelt.

Mehr anzeigen

Elektrostimulatoren für denervierte und gelähmte Muskeln: Effektive Therapie | StenUp
Beliebte Filter (3 products)
Beliebte Filter (3 products)

Stromversorgung

Kabellos / Wireless

Anzahl der Programme

Kanalanzahl

Max. Intensität pro Kanal

Programmierbares Gerät

Smartphone-Konnektivität

Kombinierte Programme 2+2

1 - 3 von 3 Artikel(n)
Globus

Globus Genesy 600

Leistung, Regeneration und Schmerzlinderung kombiniert.

Preis 639,00 CHF
Globus

Globus Genesy 3000

Tiefenstimulation für Reha und körperliche Vorbereitung.

Preis 1.069,00 CHF
Chattanooga

Chattanooga PHYSIO

Premium-Stimulator für Physios und anspruchsvolle Sportler.

Preis 809,00 CHF Verkaufspreis 879,00 CHF
  • Sonderangebot

Denervierte Muskeln und Parese: Ursachen und Hauptsymptome

Unter einem denervierten Muskel versteht man einen Muskel, dessen Nerv teilweise oder vollständig gerissen ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

  • Trauma mit Nervendurchtrennung
  • Chronische Kompression des Nervs
  • Neuritis
  • usw.

Da der Muskel nicht mehr innerviert wird, kann er seine motorischen Fähigkeiten nicht mehr ausüben. Diese sind eingeschränkt; man spricht von einer Parese.
Bestimmte Handlungen können nicht mehr normal ausgeführt werden, die Bewegungen sind eingeschränkt, die Muskelkraft ist reduziert.

Warum sollte man Elektrotherapie anwenden?

Die Behandlung des denervierten Muskels bzw. der denervierten Muskeln hängt von der Ursache der Parese ab. Der Nerv kann sich spontan reparieren; das braucht Zeit, manchmal mehrere Monate.
Der Patient kann auch eine Operation durchführen lassen, um den/die beschädigten Nerv(en) zu reparieren. Die Elektrotherapie begleitet den Patienten, bis der betroffene Muskel seine Fähigkeiten wiedererlangt.
Während des Nachwachsens der Nerven ist es von grundlegender Bedeutung, dass der Muskel stimuliert wird, damit er nicht atrophiert und am Ende der Behandlung so funktionell wie möglich ist.
So ermöglicht die Elektrostimulation eines denervierten Muskels :

  • Die Atrophie der Muskelfasern zu bekämpfen.
  • Die Motorik optimieren
  • Schmerzen lindern
  • Bei der Muskelrehabilitation und Rehabilitation helfen

Wie wird ein Elektrostimulator bei einem denervierten Muskel eingesetzt?

Es ist zu beachten, dass die Elektrostimulation eines denervierten Muskels nicht denselben Praktiken unterliegt wie die Elektrostimulation eines gesunden Muskels.
Die verwendeten Ströme sind in dem einen und dem anderen Fall nicht identisch.
Daher ist es ratsam, sich an eine medizinische Fachkraft (Arzt, Physiotherapeut usw.) zu wenden, um das Gerät zur Elektrostimulation von Muskeln auf die geeignetste Weise zu verwenden.
Zunächst konfiguriert er den Elektrostimulator, damit die Programme perfekt auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden können. Anschließend kann der Patient den Elektrostimulator zu Hause verwenden.

Spezielle Geräte

Mehrere Hersteller wie Cefar-Compex, Schwa-Medico, Chattanooga usw. bieten Elektrostimulatoren an, deren Programme den Anforderungen eines denervierten Muskels und einer partiellen oder totalen Parese entsprechen.
Sie richten sich in erster Linie an medizinisches Fachpersonal, das diese Geräte nicht nur zur Behandlung von Patienten, sondern auch zur Unterstützung bei der Diagnose einsetzen kann.
Die Elektrostimulation der Muskeln wird auch nach der Reparatur des Nervs im Rahmen der Muskelrehabilitation eingesetzt.
Elektrostimulatoren sind einfach und intuitiv zu bedienen und können auch von Privatpersonen zu Hause verwendet werden. Es ist jedoch immer ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die Elektrotherapiebehandlung zu optimieren.