Ouvrir le comparateur Fermer le comparateur

Compex Elektroden

Die Muskelstimulation wird über ein Patch-System verabreicht, Elektroden, die der Benutzer auf den zu trainierenden Bereichen anbringt: Bauch, Oberschenkel, Arme usw. Die Compex-Geräte werden mit kompatiblen Elektroden geliefert, einem hochwertigen Zubehör, das bei guter Pflege und Aufbewahrung bis zu 30 Mal verwendet werden kann. Hier finden Sie Tipps zur Auswahl Ihrer Compex-Elektroden, zu ihrer Verwendung und zur Verlängerung ihrer Lebensdauer.

Mehr anzeigen

Compex Elektroden für Elektrostimulationsgerät | StenUp
Beliebte Filter (3 products)
1 - 3 von 3 Artikel(n)

Compex SNAP Performance-Elektroden

Haftung und Leistung für intensive Compex SNAP-Sitzungen.

Preis 4,65 CHF
StenUp™

COMPEX-kompatible Elektroden

Zuverlässige, leistungsstarke Elektroden für Ihre Sitzungen.

Preis 4,90 CHF

Compex Corebelt Gürtel-Elektroden

Speziell für Corebelt: Elektroden für starke Bauchmuskeln.

Preis 14,90 CHF

Compex Elektroden: eine innovative Technologie

Im Laufe der Zeit und im Zuge der von der Marke durchgeführten Forschungen werden die Compex-Elektrostimulatoren immer weiter verbessert. Auch die Elektroden sind von diesen Fortschritten betroffen und unterliegen verschiedenen Innovationen. Sie haben nun eine optimale Lebensdauer, immer bessere Leitungseigenschaften und sind fast noch einfacher zu verwenden.

Compex hat daher spezielle Elektroden entwickelt:

  • Sie sind einfach zu verwenden: Dank ihrer Verbindungsart sind die Elektroden sehr einfach zu handhaben. Die Compex-Pflaster sind mit einem Snap™-Anschluss ausgestattet, einer Art Druckknopf, mit dem Module oder Kabel für die Elektrostimulation angeschlossen werden können.
  • Sie sind selbstklebend: Sie müssen nur auf die zuvor gereinigte Haut aufgeklebt werden; es ist kein zusätzliches leitendes Gel erforderlich.
  • Sie sind wiederverwendbar: Packen Sie die Pflaster nach jeder Sitzung in den Beutel und bewahren Sie sie auf, damit Sie sie wiederverwenden können.
  • Sie sind langlebig: Bei richtiger Anwendung und guter Pflege sind die Compex-Elektroden für 20 bis 30 oder sogar 40 Elektrostimulationssitzungen ausgelegt.
  • Sie sind anpassungsfähig: Die Compex-Elektroden sind mit den Elektrostimulatoren der MarkeCompex sowie mit den Geräten anderer Hersteller kompatibel.

Compex Elektroden: Produkte und Zubehör für Elektrostimulatoren

Compex bietet verschiedene Arten von Elektroden sowie Zubehör für Ihren Elektrostimulator an.

Auf der Seite der Elektroden werden Ihnen angeboten :

  • Easy Snap™ Performance-Elektroden: quadratisch (50 x 50 mm) oder rechteckig (50 x 100 mm) mit 1 oder 2 Snaps.
  • Compex SNAP-kompatible Elektroden: ebenfalls in den Größen 50 x 50 mm und 50 x 100 mm erhältlich.

Sie können auch von Packungen profitieren, die Beutel mit großen und kleinen Elektroden enthalten, je nach Ihren Bedürfnissen.

Im Bereich des Zubehörs finden Sie bei Compex :

  • Elastische Bänder : Sie sorgen dafür, dass die Elektroden perfekt an Ort und Stelle bleiben, vor allem im Bereich des Bauchgürtels und der Oberschenkel.
  • Ein Stylus: Mit ihm können Sie den Bereich, den sogenannten motorischen Punkt, anvisieren, in dem die Elektroden optimal platziert werden sollen.
  • Leitendes Gel: zur Verwendung mit dem Stylus und um die Elektroden bei Bedarf zu rehydrieren.
  • Weiteres Zubehör: Schutzhülle, Transportkoffer, Aufbewahrungstasche, Fernbedienung...

Verwendung und Pflege Ihrer Elektroden

Wie alle auf dem Markt erhältlichen Elektroden sind auch Compex-Produkte pflegebedürftig und erfordern eine korrekte Anwendung, damit sie ihre volle Wirksamkeit entfalten und lange halten.

Was ihre Verwendung betrifft, so genügt es, sich auf die Gebrauchsanweisung des Geräts zu beziehen. Je nachdem, welches Programm Sie durchführen möchten, verwenden Sie das Compex-PDF für die Platzierung der TENS-, EMS- und Compex-Elektroden, ein umfassendes Dokument, das Sie bei jeder Elektrostimulationssitzung begleitet. Um den Bereich des Muskels zu bestimmen, der optimal auf die Stimulation reagiert, und somit zu wissen, wo die Elektrode platziert werden muss, verwenden Sie den Compex Motor-Point-Stift.

Unabhängig davon, ob Sie kabelgebundene oder kabellose (Wireless) Elektroden und Geräte verwenden, müssen Sie die Elektrode zunächst von der Folie abziehen und auf die Haut auflegen. Die Haut sollte zuvor gereinigt oder sogar enthaart worden sein, damit die Eigenschaften des Pflasters optimal genutzt werden können und langfristig erhalten bleiben. Anschließend befestigen Sie einfach das Elektrostimulationsmodul (bei einem kabellosen Gerät) oder das Kabel, das mit dem Neurostimulator verbunden ist.

Am Ende jeder Sitzung sollten Sie die Elektroden vorsichtig aufbewahren, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Legen Sie die Elektroden wieder auf die Originalfolie und legen Sie sie in den Verpackungsbeutel. Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen und luftdichten Ort auf, z. B. im Kühlschrank.

Sollte die Elektrode einmal nicht mehr richtig haften, befeuchten Sie sie mit Gel. So verlängern Sie die Lebensdauer der Elektrode. Absolut gesehen sind die Compex Elektrostimulationspflaster für 20 bis 30 Sitzungen wirksam. Wenn Sie sie sorgfältig pflegen, können sie für etwa 40 Sitzungen verwendet werden.