Compex SNAP Performance-Elektroden
Haftung und Leistung für intensive Compex SNAP-Sitzungen.
Haftung und Leistung für intensive Compex SNAP-Sitzungen.
Zuverlässige, leistungsstarke Elektroden für Ihre Sitzungen.
Speziell für Corebelt: Elektroden für starke Bauchmuskeln.
Im Laufe der Zeit und im Zuge der von der Marke durchgeführten Forschungen werden die Compex-Elektrostimulatoren immer weiter verbessert. Auch die Elektroden sind von diesen Fortschritten betroffen und unterliegen verschiedenen Innovationen. Sie haben nun eine optimale Lebensdauer, immer bessere Leitungseigenschaften und sind fast noch einfacher zu verwenden.
Compex hat daher spezielle Elektroden entwickelt:
Compex bietet verschiedene Arten von Elektroden sowie Zubehör für Ihren Elektrostimulator an.
Auf der Seite der Elektroden werden Ihnen angeboten :
Sie können auch von Packungen profitieren, die Beutel mit großen und kleinen Elektroden enthalten, je nach Ihren Bedürfnissen.
Im Bereich des Zubehörs finden Sie bei Compex :
Wie alle auf dem Markt erhältlichen Elektroden sind auch Compex-Produkte pflegebedürftig und erfordern eine korrekte Anwendung, damit sie ihre volle Wirksamkeit entfalten und lange halten.
Was ihre Verwendung betrifft, so genügt es, sich auf die Gebrauchsanweisung des Geräts zu beziehen. Je nachdem, welches Programm Sie durchführen möchten, verwenden Sie das Compex-PDF für die Platzierung der TENS-, EMS- und Compex-Elektroden, ein umfassendes Dokument, das Sie bei jeder Elektrostimulationssitzung begleitet. Um den Bereich des Muskels zu bestimmen, der optimal auf die Stimulation reagiert, und somit zu wissen, wo die Elektrode platziert werden muss, verwenden Sie den Compex Motor-Point-Stift.
Unabhängig davon, ob Sie kabelgebundene oder kabellose (Wireless) Elektroden und Geräte verwenden, müssen Sie die Elektrode zunächst von der Folie abziehen und auf die Haut auflegen. Die Haut sollte zuvor gereinigt oder sogar enthaart worden sein, damit die Eigenschaften des Pflasters optimal genutzt werden können und langfristig erhalten bleiben. Anschließend befestigen Sie einfach das Elektrostimulationsmodul (bei einem kabellosen Gerät) oder das Kabel, das mit dem Neurostimulator verbunden ist.
Am Ende jeder Sitzung sollten Sie die Elektroden vorsichtig aufbewahren, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Legen Sie die Elektroden wieder auf die Originalfolie und legen Sie sie in den Verpackungsbeutel. Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen und luftdichten Ort auf, z. B. im Kühlschrank.
Sollte die Elektrode einmal nicht mehr richtig haften, befeuchten Sie sie mit Gel. So verlängern Sie die Lebensdauer der Elektrode. Absolut gesehen sind die Compex Elektrostimulationspflaster für 20 bis 30 Sitzungen wirksam. Wenn Sie sie sorgfältig pflegen, können sie für etwa 40 Sitzungen verwendet werden.