Schwa-medico UroStim 2
Hilft bei Reha und verbessert urologischen Komfort.
Hilft bei Reha und verbessert urologischen Komfort.
Komplettprogramm zur Kräftigung, Entspannung und Linderung.
Tiefenwirkung zur Muskeltonisierung und Alltagslinderung.
Tiefenstimulation für Reha und körperliche Vorbereitung.
Premium-Stimulator für Physios und anspruchsvolle Sportler.
Komplettgerät für schnelle und effektive Muskelrehabilitation.
Steigern Sie Ihre sportliche Leistung mit diesem THETA-Stimulator.
Kabellos und 4 Kanäle: volle Freiheit für Regeneration und Training.
Stärkt den Beckenboden mit entspannender Wirkung.
Inkontinenz ist durch einen unfreiwilligen oder versehentlichen Verlust von Urin oder/und Stuhl gekennzeichnet. In den meisten Fällen ist die Beckenbodenmuskulatur dafür verantwortlich. Es gibt viele Gründe, warum sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen können:
Harninkontinenz tritt in verschiedenen Formen auf, die wichtigsten sind:
Mit Geräten wie dem von Schwa-Medico entwickelten Urostim kann Inkontinenz auf sanfte und wirksame Weise behandelt werden, ohne Nebenwirkungen, ohne Schmerzen und ohne Medikamente. Wie andere Elektrostimulatoren, die speziell für die Behandlung von Inkontinenz entwickelt wurden, können mit diesem Medizinprodukt alle Formen von Inkontinenz, aber auch Beckenschmerzen oder Verstopfungsprobleme behandelt werden.
Mithilfe der Elektrostimulation stärken Sie schrittweise die Muskeln des Beckenbodens. Diese Technik kann Ihnen von einer medizinischen Fachkraft (Ihrem Arzt, einer Hebamme, einem Physiotherapeuten usw.) nach einer Diagnose empfohlen werden, sodass die für Sie am besten geeignete Lösung gefunden werden kann. Die Inkontinenzbehandlung durch transkutane elektrische Muskelstimulation kann in der Praxis oder zu Hause durchgeführt werden. Wie funktioniert die Behandlung?
Bei einer Belastungs- oder Mischinkontinenz wird in der Regel ein Training der Damm-Muskeln durchgeführt. Das Beckenbodentraining wird mithilfe einer Vaginal- oder Analsonde durchgeführt. Bei einer überaktiven Blase wird die Stimulation des Nervus tibialis posterior (NTP) angewendet: Die Elektroden werden einfach auf die Wade gelegt, um den betroffenen Bereich aus der Ferne zu stimulieren.
In jedem Fall sollten Sie nicht zögern, Ihr Problem mit einem Arzt zu besprechen und sich über das Gerät und die Behandlung beraten zu lassen.