Organicup
Zuverlässiger, wiederverwendbarer und einfach anzuwendender Periodenschutz.
Die Periodentasse, der Menstrual Cup oder einfach die Menstruationstasse ist eine neue Generation von Monatshygieneprodukten für Frauen. Die Menstruationstasse wird immer häufiger verwendet und ist eine bessere Alternative zu herkömmlichen Monatsbinden oder Tampons während der Periode. Der Cup ist nicht nur praktisch und umweltfreundlich, sondern spart auch Geld. Was ist ein Cup wirklich? Wie wird sie richtig eingesetzt? Für wen ist es bestimmt ...? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Menstruationstasse wissen müssen.
Zuverlässiger, wiederverwendbarer und einfach anzuwendender Periodenschutz.
Sanfter und sicherer Schutz für jeden Tag mit Feel Good.
Fühlen Sie sich jeden Tag sicher mit dieser bequemen Menstruationstasse.
Sicheres Gefühl während der Periode mit Feel Secure.
Die Menstruationstasse ist eine hygienische Schutzvorrichtung für Frauen, die während der Menstruation verwendet wird. Im Allgemeinen hat sie die Form einer kleinen Glocke mit abgerundeten Kanten und einem kleinen Stiel an ihrem Ende. Dieser ermöglicht es, die Tasse zu greifen und herauszuziehen. Meistens besteht die Tasse aus einem weichen Material aus medizinischem Silikon oder Latex, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Sie funktioniert ganz einfach und im Gegensatz zu Tampons und Binden saugt die Menstruationstasse das während der Periode ausgeschiedene Blut nicht auf, sondern hält es fest. Sie wird in die Vagina eingeführt und dient als Behälter, der den Menstruationsfluss auffängt und in der Vagina hält, bis sie geleert wird. Es handelt sich um ein Produkt , das über mehrere Jahre hinweg wiederverwendet werden kann und daher im Gegensatz zu Einweg-Hygieneprodukten sehr umweltfreundlich ist.
Die erste bekannte Menstruationstasse wurde in den 1860er Jahren in den USA eingeführt. Damals handelte es sich um einen Behälter, der in die Vagina eingeführt wurde und mit einem Gürtel unter der Kleidung verbunden war. Sie hatte noch nicht die trichterförmige Form, die wir heute kennen. Etwa in den 1930er Jahren wurden die ersten Patente auf den Cup angemeldet. Zu nennen ist hier das des Kanadiers Lester J. Goddard, der ein Patent auf das "Vaginalrezeptor"erhielt.
Um diese Zeit wurden auch die ersten Menstruationstassen auf den Markt gebracht. Es gab mehrere Modelle auf dem Markt, wie die Dainette, die Foldene oder auch die berühmte Tassette der Schauspielerin Leona Chalmers. Diese ähnelte in Bezug auf Sauberkeit und Komfort am ehesten den Modellen, die es heute gibt. Leider war der Erfolg der Cups damals nicht von langer Dauer. Das für die Herstellung verwendete Gummi war zu steif, der aufdringliche Charakter des Bechers stieß bei vielen Frauen auf Ablehnung und Tampons kamen ebenfalls auf den Markt.
Um dies zu ändern, wurden verschiedene Arten und Modelle von Menstruationstassen entwickelt, wie z. B. die Einwegtasse im Jahr 1970 oder die Latex-Tasse in den 80er Jahren. Die erste Tasse aus Silikon war die Mooncup, die auf dem amerikanischen Kontinent entstand und von der Firma The Keeper hergestellt wurde. Im Jahr 2016 kam ein weiteres Modell der Menstruationstasse, die Menstruationsscheibe, auf den Markt. Diese funktioniert ähnlich wie die Tasse, ist latexfrei, wird weggeworfen und kann auch beim Geschlechtsverkehr verwendet werden.
Die Menstruationstasse ist für alle Frauen gedacht, die ihre Periode haben. Es gibt weder ein Mindest- noch ein Höchstalter für ihre Verwendung. Sie sollten wissen, dasses verschiedene Größen des Cup gibt, die kleineGröße für junge Anwenderinnen und die große Größe ist für diejenigen geeignet, die bereits entbunden haben. Da diese Vorrichtung von den Muskeln der Vagina gehalten wird, können Sie je nach Muskeltonus wählen.
Auch diejenigen, die noch Jungfrauen sind, können ihn verwenden. Obwohl das Einführen des Schälchens tatsächlich das Jungfernhäutchen zerreißen kann, ist es wichtig zu wissen, dass nach medizinischen Standards nicht der Zustand des Hymens die Jungfräulichkeit definiert. Eine Person bleibt solange Jungfrau, bis sie ihren ersten Geschlechtsverkehr hatte.
Es ist ein einfach zu verwendender Gegenstand. Es wird in den Scheideneingang eingeführt, um den Menstruationsfluss aufzufangen. Wenn sie voll ist, muss sie nur herausgenommen, entleert und gereinigt werden, um sie wieder zu verwenden. Für eine bessere Wirksamkeit und damit zur Vermeidung von Auslaufen oder Unbehagen ist es wichtig, dass Sie Ihre Menstruationstasse richtig handhaben.
Um die Menstruationstasse in die Vagina einzuführen, falten Sie zunächst den Trichterteil. Sobald Sie die Menstruationstasse in die Scheide eingeführt haben, entfaltet sie sich automatisch und drückt gegen die Scheidenwände. Die Vaginalmuskeln werden dabei helfen, sie an Ort und Stelle zu halten. Es gibt verschiedene Techniken, um den Kelch zu falten:
Achten Sie darauf, dass Sie das Objekt etwas tiefer als einen Tampon und nicht zu weit vom Scheideneingang entfernt platzieren. Wenn er zu weit oben positioniert wird, besteht die Gefahr, dass er ausläuft. Dennoch hängt alles von der individuellen Anatomie ab, je nachdem, wie hoch der Gebärmutterhals ist. Sie sollte nur unterhalb des Gebärmutterhalses liegen.
Um ihn zu entfernen, wenn er voll ist, ziehen Sie vorsichtig am Stiel, bis Sie die Basis der Schale greifen können. Es gibt auch mehrere Methoden, um den Cup effektiv zu entfernen:
Wenn Sie die Schale entfernt haben, leeren Sie sie und spülen Sie sie aus, damit Sie sie wieder verwenden können.
Technisch gesehen kann die Menstruationstasse bis zu 12 Stunden am Stück in der Vagina aufbewahrt werden, aber es wird empfohlen, sie nach maximal 8 Stunden Tragezeit zu entfernen . Sie sollten wissen, dass die Schale in der Regel für 10 bis 30 mL Menstruationsflüssigkeit ausgelegt ist. Dies entspricht durchschnittlich 1/3 der Menge an Blut, die während der Menstruation ausgeschieden wird. Wenn Sie die Tasse zu lange aufbewahren, erhöht sich das Risiko, dass sie ausläuft. Gynäkologen raten, die Tasse je nach Menstruationsfluss 2 bis 5 Mal pro Tag zu leeren.
Wenn Sie eine Menstruationstasse zum ersten Mal verwenden, müssen Sie sie unbedingt sterilisieren. Dazu können Sie :
Waschen Sie den gesamten Becher zwischen den Zyklen und nach dem Entleeren entweder mit warmem Wasser, einer parfüm- und ölfreien Seife oder mit einem Reinigungsmittel für Intimwerkzeuge und -produkte. Anschließend können Sie sie je nach Möglichkeit sterilisieren oder nicht.
Die Menstruationstasse hat so viele Anhänger, weil sie eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Sie ist nämlich :
Es gibt nur wenige Nachteile der Menstruationstasse. Der erste betrifft das Einführen und Herausnehmen aus der Vagina, was eine gute Haltung und eine perfekte Handhabung der Vorrichtung erfordert. Darüber hinaus ist es wichtig, Zugang zu einer Wasserstelle zu haben, um das Gerät ausspülen und reinigen zu können, was an manchen öffentlichen Orten nicht immer einfach ist. Ihre aufdringliche Art kann für manche Frauen unangenehm sein, sodass sie sich unwohl fühlen. Frauen mit gynäkologischen Problemen sollten vor der Verwendung der Menstruationstasse den Rat einer medizinischen Fachkraft einholen. Schließlich muss man sich mit Blut wohlfühlen, da die Menstruationstasse nach jedem Gebrauch geleert und gewaschen werden muss.
Mooncup, Divacup, Organicup, Lunacopine, saforelle Cup, Eve Cup, Satisfyer... Es gibt viele verschiedene Menstruationstassen auf dem Markt, da ist es nicht immer einfach, die richtige auszuwählen. Die falsche Wahl der Tasse kann dazu führen, dass sie ausläuft, unangenehm ist oder sogar schmerzt. Hier sind unsere Tipps und die Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um die richtige Tasse zu finden.
Um die richtige Größe für Ihren Cup zu wählen, ist es wichtig, Ihren Körper und Ihren Stoffwechsel zu kennen. Wie groß und tief ist Ihre Vagina? Wie ist der Zustand Ihres Gebärmutterhalses? Haben Sie einen starken Menstruationsfluss? Haben Sie bereits entbunden? Sind Sie noch Jungfrau? ... Anhand all dieser Faktoren können Sie die Größe Ihres Cup auswählen. Beachten Sie, dass ein zu kleiner Cup verrutschen oder Blutstropfen austreten kann, während ein zu großer Cup sich möglicherweise nicht vollständig in Ihrer Vagina entfaltet und sogar Schmerzen verursacht.
Der Schaft des Cup ist ebenfalls ein entscheidender Faktor bei der Auswahl, da er dafür sorgt, dass das Werkzeug leicht zu handhaben ist. Es gibt z. B. den klassischen, recht dünnen Schaft von etwa 18 mm, den Schaft in Form einer abgeflachten Kugel, den ringförmigen Schaft etc. Es kann sogar Cups ohne Stiel geben. Es liegt an Ihnen, denjenigen zu finden, der für Sie geeignet ist und Ihnen die Verwendung erleichtert.
Menstruationstassen werden überwiegend aus medizinischem Silikon hergestellt, aber Sie können auch Modelle aus Latex oder sogar aus chirurgischem TPE oder Thermoplast-Elastomer wählen, das leicht zu recyceln ist. In jedem Fall sollten Sie sich für ein hochwertiges Material entscheiden, um vaginale Probleme zu vermeiden (ohne Phthalate, Bisphenol A usw.).
Wählen Sie Ihr Produkt entsprechend Ihrem Budget aus. Sie sollten wissen, dass der Preis einer Menstruationstasse zwischen 15 Euro und 60 Euro pro Stück schwankt, je nach Modell, Besonderheiten, Marke ...
Sich für eine vertrauenswürdige Marke zu entscheiden, ist immer ein Zeichen für die Qualität und Wirksamkeit eines Produkts.
Auch wenn das, was für einige Frauen geeignet ist, vielleicht nicht für alle passt, ist es immer ratsam, sich die Meinungen von Frauen anzusehen, die ein Produkt bereits verwendet haben, um die Stärken und Schwächen zu kennen.
Die falsche Verwendung einer Menstruationstasse kann zu verschiedenen Problemen wie Unbehagen, Ineffizienz oder sogar einem toxischen Schock führen. Hier sind unsere Tipps:
Das toxische Schocksyndrom oder TTS ist eine Infektionskrankheit, die durch Staphylococcus aureus verursacht wird. Dieses Bakterium wird ein Toxin herstellen, das in die Blutbahn gelangt und ein oder mehrere Organe angreift. Zwar ist das Risiko, sich mit dieser Krankheit anzustecken, bei der Verwendung von Einweg-Intimportbinden geringer, doch können Tampons und Menstruationstassen Frauen diesem Risiko aussetzen, da es sich dabei um innere Intimschutzvorrichtungen handelt.
Fälle von toxischem Schocksyndrom, die durch Menstruationstassen und Tampons verursacht werden, hängen mit der unsachgemäßen Verwendung von Menstruationstassen und Tampons zusammen. Ein Bericht von Anses aus dem Jahr 2020 informiert jedoch darüber, dass die physikalisch-chemische Zusammensetzung dieser inneren Intimschutzvorrichtungen in keinem Fall für das Auftreten eines TTS verantwortlich gemacht wird. Daher ist es wichtig, die Menstruationstasse richtig zu verwenden und auszuwählen.