Ouvrir le comparateur Fermer le comparateur

Compex gerät muskelstimulator

Die Compex TENS-Geräte verbessern die Muskelleistung, beschleunigen die Regeneration und lindern Schmerzen. Mit speziell entwickelten Programmen und kabellosen Modellen passen sie sich sowohl den Bedürfnissen von Sportlern als auch von Personen in der Rehabilitation an. Ein TENS-Gerät stimuliert gezielt die Muskelfasern durch elektrische Impulse und ermöglicht so ein effektives Training – sei es zur Kräftigung, Entspannung oder zur Linderung von Verspannungen.

Mehr anzeigen

Compex Gerät |StenUp
Beliebte Filter (12 products)

Brand

Stromversorgung

Kabellos / Wireless

Anzahl der Programme

Kanalanzahl

Max. Intensität pro Kanal

Programmierbares Gerät

Kombinierte Programme 2+2

1 - 12 von 12 Artikel(n)

Compex Sport

Alles, was Sie brauchen: Erholung, Muskelaufbau, Schmerzlinderung.

Preis 189,00 CHF
Compex

Compex Sport Elite

Fördert Erholung, Muskeltonus und Kraft.

Preis 249,00 CHF

Compex FIT 1.0

FIT 1.0 – der ideale Einstieg für tägliches Training und Entspannung.

Preis 199,00 CHF Verkaufspreis 229,00 CHF
  • Sonderangebot

Compex FIT 3.0

Stärken, massieren und regenerieren – effizient mit dem FIT 3.0.

Preis 349,00 CHF Verkaufspreis 429,00 CHF
  • Sonderangebot

Compex SP 2.0

Einfach regenerieren und stimulieren – ideal für Einsteiger.

Preis 349,00 CHF Verkaufspreis 429,00 CHF
  • Sonderangebot

Compex FIT 5.0

Kabelloses Training mit dem Fit 5.0 – volle Bewegungsfreiheit.

Preis 519,00 CHF

Compex SP 4.0

Für regelmäßige Sportler: Kräftigung, Regeneration und Schmerzlinderung.

Preis 459,00 CHF Verkaufspreis 649,00 CHF
  • Sonderangebot

Compex SP 6.0

Kabellos und leistungsstark – ideal für wöchentliches Training.

Preis 699,00 CHF

Compex FIT 5.0 Full Edition

Vollversion: 4 kabellose Module für hochpräzise Behandlungen.

Preis 592,00 CHF Verkaufspreis 699,00 CHF
  • Sonderangebot

Compex SP 8.0

Kabellose Stimulation, schnellere Regeneration, maximale Leistung – Elektrostimulation auf höchstem Standard

Preis 799,00 CHF

Compex SP 8.0 SWISS Limited Edition

Swiss Limited Edition: Design, Technologie und High-End-Performance.

Preis 919,00 CHF

Compex SP 8.0 CrossFit WOD

Speziell für CrossFit: Leistung, Regeneration und Kraft vereint.

Preis 799,00 CHF Verkaufspreis 919,00 CHF
  • Sonderangebot

Wie wählt man sein Compex-Gerät aus? Kompletter Leitfaden für TENS-Geräte

1. Die Elektrostimulation verstehen

Die Elektrostimulation reproduziert den natürlichen Muskelkontraktionsprozess, indem sie kontrollierte elektrische Impulse über auf der Haut platzierte Elektroden sendet. Diese Impulse imitieren die Signale, die Ihr Gehirn über das Nervensystem sendet, um Ihre Muskeln zu aktivieren.

Die drei Arten der Elektrostimulation

Muskelstimulation (EMS)
  • Ziel: Muskelaufbau und -straffung
  • Anwendung: Sport, Fitness, Rehabilitation
  • Funktionsweise: Aktive Kontraktion der Muskelfasern
Schmerztherapiestimulation (TENS)
  • Ziel: Schmerzlinderung
  • Anwendung: Chronische oder akute Schmerzen
  • Funktionsweise: Blockierung der Schmerzsignale und Freisetzung von Endorphinen
Funktionelle Stimulation (FES)
  • Ziel: Wiederherstellung der Bewegungen
  • Anwendung: Posttraumatische Rehabilitation
  • Funktionsweise: Nachbildung natürlicher Bewegungen

Hauptanwendungsbereiche

  • Sportliche Leistung: Muskelaufbau, Ausdauer
  • Erholung: Abbau von Toxinen, Reduzierung von Muskelkater
  • Gesundheit: Schmerzlinderung, Rehabilitation
  • Wohlbefinden: Straffung, Muskelentspannung

Wichtige Vorteile

  • Gezielte Muskelstimulation
  • Ergänzung zum körperlichen Training
  • Nicht-invasiv und sicher
  • Wissenschaftlich nachgewiesene Ergebnisse

2. Die wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile der Compex Elektrostimulation

Sportliche Leistung

  • Steigerung der Muskelkraft
  • Entwicklung der Ausdauer
  • Verbesserung der Explosivität
  • Verletzungsprävention
  • Optimierung des Aufwärmens

Erholung

  • Beschleunigung der Muskelregeneration
  • Reduzierung von Muskelkater
  • Schnellere Beseitigung von Toxinen
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verringerung der Muskelermüdung

Rehabilitation

  • Vorbeugung von Muskelatrophie
  • Schrittweise Wiederaufnahme der Aktivität
  • Gezielter Muskelaufbau nach Verletzungen
  • Erhaltung des Muskeltonus während der Immobilisation
  • Postoperative Unterstützung

Schmerzmanagement

  • Linderung von Muskelschmerzen
  • Behandlung chronischer Verspannungen
  • Management von Gelenkschmerzen
  • Wirkung bei Sehnenentzündungen
  • Reduzierung von Muskelverhärtungen
Wie funktioniert es?
Wie integriert man ein Compex-Gerät in das Training?

3. Die Produktpalette der Compex TENS-Geräte

Als weltweite Referenz für Elektrostimulation bietet die Marke Compex eine umfassende Auswahl an TENS-Geräten, die für alle Nutzerprofile geeignet sind. Vom Anfänger bis zum Profisportler, einschließlich regelmäßiger Anwender, findet jeder das passende Gerät für seine individuellen Bedürfnisse. Compex TENS-Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung aus.

FIT-Serie (Fitness)

Die Compex FIT-Serie ist auf Fitness und Wohlbefinden ausgerichtet. Sie enthält keine Programme zur körperlichen Vorbereitung, sondern konzentriert sich auf:

  • Körperstraffung
  • Formung der Silhouette
  • Allgemeines Wohlbefinden
  • Sanfte Erholung

SP-Serie (Sport)

Die Compex SP-Serie ist auf sportliche Leistung ausgerichtet. Ihre Besonderheit liegt in der Integration spezifischer Programme zur körperlichen Vorbereitung für:

  • Entwicklung der Kraft
  • Steigerung der Muskelkraft
  • Verbesserung der sportlichen Leistung
  • Intensive Erholung

Die Compex TENS-Geräte

4. Die exklusiven Compex-Technologien

Mi-Scan

  • Funktionsweise: Analysiert die Empfänglichkeit Ihrer Muskeln vor jeder Sitzung
  • Vorteil: Optimiert automatisch die Stimulationsparameter
  • Ergebnis: Maximale Effektivität und optimaler Komfort
  • Verfügbar ab: SP 2.0

Mi-Range

  • Funktionsweise: Bestimmt das ideale Stimulationsniveau für die Erholung
  • Vorteil: Verhindert Über- oder Unterstimulation
  • Ergebnis: Effektivere und angenehmere Erholung
  • Verfügbar ab: SP 4.0

Mi-Tens

  • Funktionsweise: Passt die Parameter automatisch an, um eine optimale Intensität zu gewährleisten
  • Vorteil: Individuelle Anpassung der Behandlung an die Empfindlichkeit
  • Ergebnis: Optimale Schmerzlinderung
  • Verfügbar ab: SP 4.0

Mi-Autorange

  • Funktionsweise: Kontinuierliche und automatische Anpassung der Stimulation
  • Vorteil: Keine manuelle Einstellung der Intensität erforderlich
  • Ergebnis: Sitzungen ohne manuelle Eingriffe
  • Verfügbar ab: Nur SP 8.0

Mi-Action

  • Funktionsweise: Synchronisierung der Stimulation mit Ihren freiwilligen Bewegungen
  • Vorteil: Kombination aus natürlicher Kontraktion und Stimulation während der Sitzungen
  • Ergebnis: Maximale Trainingseffizienz
  • Verfügbar ab: Nur SP 8.0

5. Kabellose Technologie (Wireless)

Wichtige Vorteile

  • Vollständige Bewegungsfreiheit während der Sitzungen
  • Keine Kabel, die sich verheddern oder die Bewegungen einschränken
  • Möglichkeit, dynamische Übungen durchzuführen
  • Optimaler Nutzungskomfort

Funktionsweise

  • Unabhängige Stimulationsmodule
  • Direkte Verbindung mit der Steuereinheit
  • Snap-Elektroden für sicheren Halt
  • Optimale Verbindung Reichweite bis zu 5 Metern

Ein Problem mit der Batterie des Compex-Stimulators

Einige Defekte verhindern, dass das Elektro-Stimulationsgerät funktioniert. Das gilt für den Fehler, der die Fehlermeldung „check waiting for rs“ auslöst.

Dieser Fehlercode besagt eigentlich, dass ein Problem mit der Compex-Batterie vorliegt.

Wenn ein Compex-Gerät längere Zeit mit eingelegtem Akku gelagert wird, ohne benutzt zu werden, kann es passieren, dass der Akku schließlich völlig unbrauchbar wird.

Tatsächlich können bestimmte Akkutypen nicht zu lange ohne Energie bleiben, da sie sonst bleibende Schäden erleiden.

Zeigt Ihr Gerät die Fehlermeldung „waiting for rs“ an und haben Sie es seit mehreren Wochen oder Monaten nicht verwendet?

Dann könnte dies an einem Problem mit der Batterie Ihres Stimulators liegen.

Lösung für das Problem „waiting for rs“

Um Ihr Elektro-Stimulationsgerät schnell und unter besten Bedingungen wieder verwenden zu können, ist es wahrscheinlich notwendig, den Akku zu wechseln.

Dazu können Sie einen neuen Akku direkt auf unserer Website bei einem offiziellen Compex-Händler bestellen.

Vergessen Sie nicht, den neuen Akku aus dem Gerät zu entfernen, wenn Sie nur unregelmäßige Sitzungen durchführen.

Entsorgen Sie schließlich den alten Akku in einem dafür vorgesehenen Recyclingbehälter, der in vielen Verkaufsstellen oder Sammelstellen für Abfälle verfügbar ist.

Bleibt die Fehlermeldung auch nach dem Batteriewechsel bestehen?

Wenn der Austausch des Akkus das Problem nicht gelöst hat, könnte das Gerät einen internen Defekt aufweisen.

In diesem Fall sollten Sie den Kundenservice der Marke kontaktieren und das Problem melden, um eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten.

Die Techniker werden Sie durch den Reparaturprozess führen, unabhängig davon, ob Ihr Gerät noch unter Garantie steht oder nicht.

Compex-Geräte sind sehr beliebt und bei Sportlern sowie Gesundheitsfachleuten für ihre Wirksamkeit bekannt. Wenn man sich ausstatten möchte, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Internet: Offizielle Händler

Bevor Sie ein Compex-Elektrostimulationsgerät kaufen, ist es ratsam, die verschiedenen verfügbaren Modelle zu vergleichen und das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete auszuwählen. Anschließend können Sie es direkt auf unserer Website kaufen, auf der wir auch alle Produkte und Verbrauchsmaterialien (Elektroden) der Marke führen.

Wir bieten regelmäßig Sonderaktionen und Rabatte auf Elektrostimulationsgeräte an, sodass Sie Ihr Compex zu einem günstigen Preis erhalten.

Compex-Gerät in der Schweiz kaufen

Die Marke Compex vertreibt ihre Produkte direkt in der Schweiz. Sportgeschäfte in mehreren Städten wie Genf, Lausanne, Freiburg, Sierre, Martigny, Vevey, Monthey, Bern, Neuchâtel, Luzern, Zürich und Sion verkaufen die verschiedenen Modelle der Compex-Geräte sowie deren Zubehör. Wir sind in Genf ansässig, kontaktieren Sie uns telefonisch, wenn Sie eine Beratung wünschen.

Die MI-Technologie (Muscle Intelligence) von Compex ist einzigartig und berücksichtigt die Besonderheiten und Eigenschaften aller Muskeln. So kann die Stimulation an die verschiedenen Körperpartien und deren Merkmale angepasst werden.

Die MI-Technologie oder Muscle Intelligence von Compex

Einige Compex-Stimulatoren sind mit einem „Mi“-Symbol versehen, was für „Muscle Intelligence“ steht. Es handelt sich um eine von Compex entwickelte Technologie, die es ermöglicht, die verschiedenen Muskeln des Körpers präzise anzusprechen. Das Training wird somit vollständig personalisiert und an die Physiologie der Benutzer dieser Elektro-Stimulationsgeräte angepasst.

Die Übertragung der erforderlichen Daten zur Personalisierung der Programme erfolgt vollständig automatisch. Es gibt mehrere Programme, die für verschiedene Anwendungen der Compex-Elektrostimulationsgeräte vorgesehen sind. Alle Programme basieren auf der Arbeit des mi-Sensors, einem winzigen Sensor, der die Sitzungen der Elektrostimulation mit einer verfeinerten Präzision ermöglicht. Der Sensor ist direkt mit den Elektroden verbunden und misst verschiedene Merkmale der stimulierten Muskeln. Der Sensor berücksichtigt auch die Spezifikationen der ausgewählten Programme und deren Ziele: Massage, Erholung, Schmerzbehandlung, Training, Sport, Fitness usw.

Die Technologien mi-SCAN, mi-ACTION und mi-TENS

MI SCAN: Die Funktion mi-SCAN ermöglicht es dem Sensor, die anvisierte Muskelgruppe zu scannen. So kann der Stimulator die verschiedenen Geräteparameter je nach Empfindlichkeit der betroffenen Zone und der Physiologie des Benutzers anpassen. Es handelt sich also um eine sehr personalisierte Messung, die es ermöglicht, die Elektrodenstimulationssitzungen an die Physiologie jedes Benutzers anzupassen.

MI ACTION: Der mi-SENSOR-Sensor kann die Effektivität der Sitzungen mit der Funktion mi-ACTION optimieren. Diese Funktion ermöglicht es dem Sensor, den Rhythmus der Elektrodenkontraktionen mit dem der natürlichen Muskelkontraktionen zu kombinieren. Der Benutzer wird so zum Hauptakteur seines Trainings. Es handelt sich um eine Arbeitsweise, die auf der freiwilligen Muskelkontraktion basiert und durch elektrische Stimulation verstärkt wird. Die Elektrodensitzungen bleiben ideal gesteuert, wodurch das Training intensiver, vollständiger und komfortabler wird.

MI TENS: Die Funktion mi-TENS ermöglicht es dem mi-SENSOR-Sensor, die Stimulationseinstellungen für Schmerztherapieprogramme zu vereinfachen. Dadurch wird die Anpassung automatisch vorgenommen, was den Benutzern die Handhabung erleichtert und optimale Ergebnisse sichert. Diese Funktion zielt darauf ab, die optimale Energie für TENS-Programme zu nutzen, die mit der Schmerzbehandlung verbunden sind. Während jeder Sitzung werden regelmäßig Messungen aufgezeichnet. Das Gerät kann die gesammelten Daten verwenden, um die Stimulationsintensität automatisch anzupassen und somit Muskelkontraktionen zu vermeiden, die in diesem Programmmodus kontraindiziert sind.

Die Programme mi-RANGE und mi-AUTORANGE

MI RANGE: Diese Funktion gibt dem Sensor die ideale Zone vor, in der er die Energieniveaus der Stimulation für leichte Sitzungen wie Massagen oder Erholungsprogramme einstellen muss. Sie zeigt dem Benutzer, ob er in Bezug auf die Energieintensität zu hoch oder zu niedrig liegt. Der Benutzer kann die Einstellungen dann basierend auf den angezeigten Daten anpassen.

MI AUTORANGE: Dieser Modus ermöglicht es, das Programm zu starten und das Gerät die Kontrolle übernehmen zu lassen. Es wird die Intensität bis zum optimalen Stimulierungspunkt anpassen. Das Gerät tut dies systematisch und schrittweise bei Programmen wie Massage, Kapillarisierung, Erholung und Schmerzbehandlung.

Alle Compex Elektro-Stimulationsgeräte haben eine Garantie. Diese gewährleistet den Benutzern die Qualität des Produkts und ihrer Elektrostimulationssitzungen für mehrere Monate und sogar Jahre nach dem Kauf.

Eine Grundgarantie von zwei Jahren plus ein kostenloses Jahr für Compex-Geräte

Die Marke Compex garantiert ihre Elektro-Stimulationsgeräte für mindestens zwei Jahre. Diese Garantie ist eine Basisgarantie, die Defekte des Geräts abdeckt (Fertigungs- oder Funktionsfehler). Sie deckt jedoch keine Schäden ab, die durch unsachgemäße Handhabung des Besitzers verursacht wurden (z. B. Stürze, Wasserschäden...).

Eine kostenlose Garantieerweiterung von einem Jahr für Compex

Kunden der Marke Compex können die ursprüngliche Garantie ihres Elektro-Stimulators kostenlos um ein weiteres Jahr verlängern. Dazu müssen sie einfach die Website des Herstellers besuchen und ihr Gerät vor Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit (zwei Jahre) registrieren. Das Formular enthält die wichtigsten Kundendaten sowie einige weitere Informationen zum Produkt, das von der Garantie betroffen ist (z. B. Modell und Seriennummer).

Es ist notwendig, ein Compex Elektro-Stimulationsgerät auf eine ziemlich spezifische Weise zu lagern, insbesondere wenn es nicht regelmäßig verwendet wird. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Compex-Stimulationsgerät richtig lagern und häufige Fehlfunktionen vermeiden.

Die Degeneration der Compex-Batterie

Wenn ein Compex-Gerät regelmäßig verwendet wird, wird die Batterie regelmäßig entladen und aufgeladen. Dieser Betriebszyklus ist ideal für elektronische Geräte. Es kommt jedoch vor, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird. Nach einer mehr oder weniger langen Inaktivitätsperiode erscheint auf dem Bildschirm des Compex-Stimulators häufig die Fehlermeldung „waiting for rs“.

In der Regel weist diese Warnung auf ein Problem mit der Batterie des Compex-Geräts hin. Wenn die Batterie ungenutzt bleibt und weiterhin verbunden ist, beginnt sie sich zu entladen und wird schließlich unbrauchbar. In diesem Fall muss sie ersetzt und über die Website der Marke oder einen offiziellen Händler bestellt werden. Natürlich hat dies Kosten zur Folge.

Lagerung des Compex-Geräts

Nicht alle Elektro-Stimulationsnutzer verwenden ihr Gerät regelmäßig, und sie können es über Wochen hinweg nicht einschalten. Für Gelegenheitsnutzer oder weniger regelmäßige Anwender gibt es eine passende Lösung. Wenn Sie Ihr Compex-Gerät nicht regelmäßig nutzen, empfiehlt es sich, die Batterie zu entfernen, bevor Sie das Gerät lagern. Auf diese Weise bleibt die Batterie mehrere Wochen oder Monate ungenutzt und wird nicht beschädigt.

Wenn die Fehlermeldung „waiting for rs“ oder „check for rs“ erscheint, kann dies ebenfalls auf den Verschleiß der Batterie zurückzuführen sein. Dies tritt auf, wenn das Gerät häufig verwendet wird und die Batterie sehr oft beansprucht wird. Es kann sich also um eine normale Abnutzung des Geräts handeln.

Die Autonomie der Batterie eines Compex Elektro-Stimulators variiert stark je nach Anfangsladung der Batterie, den verwendeten Programmen und den vom Benutzer ausgewählten Intensitäten.

Laden und Nutzung sind entscheidend

Normalerweise dauert das Aufladen eines Compex-Akkus je nach Modell zwischen zwei und drei Stunden. Es ist jedoch schwieriger, die tatsächliche Autonomie des Akkus eines Compex-Neurostimulators genau zu schätzen. Der Benutzer beeinflusst die tatsächliche Nutzungsdauer mit den von ihm gewählten Einstellungen.

Die verschiedenen Programme, die von den Stimulatoren angeboten werden, benötigen unterschiedlich viel Energie. Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Akkulaufzeit beeinflusst, ist die Intensität. Je intensiver eine Sitzung ist, insbesondere bei Programmen für Muskelaufbau, Rehabilitation, Krafttraining oder bei der Verwendung hoher Intensitäten, desto mehr wird die Batterie beansprucht und desto kürzer wird ihre Laufzeit sein. Im Gegensatz dazu ermöglichen sanfte, wenig intensive und kurze Sitzungen eine längere Akkulaufzeit. Schließlich kann auch die Ladequalität das Ergebnis beeinflussen: Eine teilweise Ladung bietet nicht die gleiche Autonomie wie eine vollständige Ladung.

Es ist technisch unmöglich, den Akku Ihres Compex Elektrostimulators aufzuladen, wenn die Stimulationskabel noch am Gerät angeschlossen sind.

Sie müssen daher die Kabel trennen, um den Ladeanschluss des Compex-Stimulators anschließen zu können.

Wenn Sie das Gerät mit der Vorderseite nach oben halten, sehen Sie ganz links den Anschluss, an dem Sie den Ladeanschluss einführen können.

Drücken Sie den roten Hebel nach rechts mit der Spitze des Ladegeräts und stecken Sie den Stecker vollständig hinein.