Die MI-Technologie (Muscle Intelligence) von Compex ist einzigartig und berücksichtigt die Besonderheiten und Eigenschaften aller Muskeln. So kann die Stimulation an die verschiedenen Körperpartien und deren Merkmale angepasst werden.
Die MI-Technologie oder Muscle Intelligence von Compex
Einige Compex-Stimulatoren sind mit einem „Mi“-Symbol versehen, was für „Muscle Intelligence“ steht. Es handelt sich um eine von Compex entwickelte Technologie, die es ermöglicht, die verschiedenen Muskeln des Körpers präzise anzusprechen. Das Training wird somit vollständig personalisiert und an die Physiologie der Benutzer dieser Elektro-Stimulationsgeräte angepasst.
Die Übertragung der erforderlichen Daten zur Personalisierung der Programme erfolgt vollständig automatisch. Es gibt mehrere Programme, die für verschiedene Anwendungen der Compex-Elektrostimulationsgeräte vorgesehen sind. Alle Programme basieren auf der Arbeit des mi-Sensors, einem winzigen Sensor, der die Sitzungen der Elektrostimulation mit einer verfeinerten Präzision ermöglicht. Der Sensor ist direkt mit den Elektroden verbunden und misst verschiedene Merkmale der stimulierten Muskeln. Der Sensor berücksichtigt auch die Spezifikationen der ausgewählten Programme und deren Ziele: Massage, Erholung, Schmerzbehandlung, Training, Sport, Fitness usw.
Die Technologien mi-SCAN, mi-ACTION und mi-TENS
MI SCAN: Die Funktion mi-SCAN ermöglicht es dem Sensor, die anvisierte Muskelgruppe zu scannen. So kann der Stimulator die verschiedenen Geräteparameter je nach Empfindlichkeit der betroffenen Zone und der Physiologie des Benutzers anpassen. Es handelt sich also um eine sehr personalisierte Messung, die es ermöglicht, die Elektrodenstimulationssitzungen an die Physiologie jedes Benutzers anzupassen.
MI ACTION: Der mi-SENSOR-Sensor kann die Effektivität der Sitzungen mit der Funktion mi-ACTION optimieren. Diese Funktion ermöglicht es dem Sensor, den Rhythmus der Elektrodenkontraktionen mit dem der natürlichen Muskelkontraktionen zu kombinieren. Der Benutzer wird so zum Hauptakteur seines Trainings. Es handelt sich um eine Arbeitsweise, die auf der freiwilligen Muskelkontraktion basiert und durch elektrische Stimulation verstärkt wird. Die Elektrodensitzungen bleiben ideal gesteuert, wodurch das Training intensiver, vollständiger und komfortabler wird.
MI TENS: Die Funktion mi-TENS ermöglicht es dem mi-SENSOR-Sensor, die Stimulationseinstellungen für Schmerztherapieprogramme zu vereinfachen. Dadurch wird die Anpassung automatisch vorgenommen, was den Benutzern die Handhabung erleichtert und optimale Ergebnisse sichert. Diese Funktion zielt darauf ab, die optimale Energie für TENS-Programme zu nutzen, die mit der Schmerzbehandlung verbunden sind. Während jeder Sitzung werden regelmäßig Messungen aufgezeichnet. Das Gerät kann die gesammelten Daten verwenden, um die Stimulationsintensität automatisch anzupassen und somit Muskelkontraktionen zu vermeiden, die in diesem Programmmodus kontraindiziert sind.
Die Programme mi-RANGE und mi-AUTORANGE
MI RANGE: Diese Funktion gibt dem Sensor die ideale Zone vor, in der er die Energieniveaus der Stimulation für leichte Sitzungen wie Massagen oder Erholungsprogramme einstellen muss. Sie zeigt dem Benutzer, ob er in Bezug auf die Energieintensität zu hoch oder zu niedrig liegt. Der Benutzer kann die Einstellungen dann basierend auf den angezeigten Daten anpassen.
MI AUTORANGE: Dieser Modus ermöglicht es, das Programm zu starten und das Gerät die Kontrolle übernehmen zu lassen. Es wird die Intensität bis zum optimalen Stimulierungspunkt anpassen. Das Gerät tut dies systematisch und schrittweise bei Programmen wie Massage, Kapillarisierung, Erholung und Schmerzbehandlung.