Herzrhythmusstörungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Patienten. Sie können Symptome wie Herzklopfen, Schwindel, Ohnmacht und chronische Müdigkeit verursachen, was die Fähigkeit der Betroffenen einschränkt, ein normales Leben zu führen. Auf sozioökonomischer Ebene stellen Herzrhythmusstörungen eine erhebliche Belastung dar, da sie mit hohen Kosten für die medizinische Versorgung, häufigen Krankenhausaufenthalten und Produktivitätsverlusten verbunden sind. Die aktuellen Behandlungen, obwohl sie wirksam sind, können teuer sein und sind nicht immer für alle Patienten zugänglich, was die Notwendigkeit betont, zugänglichere und kostengünstigere therapeutische Ansätze zu entwickeln.