Klinische Studien zur VNS haben vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit gezeigt, mit einer signifikanten Verbesserung der Krankheitsaktivität und einer Reduktion der proinflammatorischen Zytokine bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (medizinische Studie: Marsal, et al., 2020). Die Sicherheit und Verträglichkeit der VNS sind gut etabliert, mit wenigen berichteten Nebenwirkungen, hauptsächlich leichte Hautreizungen am Stimulationspunkt (medizinische Studie: Drewes, et al., 2021). Die VNS bietet eine attraktive nicht-pharmakologische Alternative für Patienten, die auf traditionelle Behandlungen nicht ausreichend ansprechen (medizinische Studie: Traianos, et al., 2021).