Schwa-medico TENS Eco2
Lindert und stimuliert mit effektiven Programmen.
Lindert und stimuliert mit effektiven Programmen.
Ermöglicht intensive Sitzungen zur Regeneration oder Kräftigung.
Kabellos und 4 Kanäle: volle Freiheit für Regeneration und Training.
Komplettgerät für schnelle und effektive Muskelrehabilitation.
Steigern Sie Ihre sportliche Leistung mit diesem THETA-Stimulator.
Premium-Stimulator für Physios und anspruchsvolle Sportler.
Komplettprogramm zur Kräftigung, Entspannung und Linderung.
Tiefenwirkung zur Muskeltonisierung und Alltagslinderung.
Tiefenstimulation für Reha und körperliche Vorbereitung.
Um einer Amyotrophie vorzubeugen, muss die Elektrotherapie die völlige Inaktivität des Muskels kompensieren, indem sie eine Reihe von Kontraktionsfolgen reproduziert, die mit den verschiedenen Arbeitsregimen vergleichbar sind, denen der Muskel bei normaler Aktivität unterliegt.
In einem Rehabilitationsprozess ist es unerlässlich, zunächst die Amyotrophie zu behandeln (d. h. ein normales Muskelvolumen wiederzuerlangen), bevor man versucht, die Kraft des Muskels mithilfe des Programms Kräftigung zu verbessern. Die Hauptphasen der Behandlung werden mit den üblichen Arbeitsfrequenzen der langsamen Fasern durchgeführt, um deren bevorzugte Amyotrophie zu kompensieren. Um die völlige Inaktivität des immobilisierten Muskels zu kompensieren und dem postoperativen oder traumatischen Hemmungsreflex entgegenzuwirken, muss die Behandlung außerdem relativ lang sein.
Wählen Sie Impulsbreiten, die den Chronaxien der motorischen Nerven der Muskeln, die stimuliert werden sollen, entsprechen, damit der Impulsstrom ein Optimum an Komfort bietet.
Die Impulsdauer wird in Mikrosekunden gemessen. Die Chronaxie gibt die Zeit an, die ein Strom benötigt, um auf einen Muskel zu wirken und ihn zu stimulieren, indem er eine Muskelkontraktion erzeugt. Nicht alle Nerven und Muskeln haben die gleiche Chronaxie, was bedeutet, dass jeder Muskel eine bestimmte Impulsbreite benötigt, um eine Kontraktion zu bewirken.
Die von uns vertriebenen Neurostimulatoren sind alle vorprogrammiert, was Ihnen eine einfache, komfortable und sichere Anwendung garantiert.
Je höher die Stimulationsenergien sind, desto größer ist der Prozentsatz der beteiligten motorischen Einheiten und desto deutlicher sind die Fortschritte. Die Regel lautet daher, dass Sie immer versuchen sollten, die Energien bis zum erträglichen Maximum zu steigern. Die Steigerung des Niveaus der erreichten Energien muss während der gesamten Sitzung und auch von Sitzung zu Sitzung erfolgen.
In vielen klinischen Situationen tritt ein Schmerzsyndrom unterschiedlicher Intensität auf, das die Regionen in der Nähe der zu stimulierenden Muskelgruppe betrifft. Dieser Schmerz kann Sie daran hindern, mit den erforderlichen hohen Stimulationsenergien zu arbeiten.
Die meisten Programme der Kategorie Rehabilitation ermöglichen es, eine schmerzlindernde Behandlung vom Typ TENS mit der Muskelarbeit zu kombinieren, die durch ein Programm der Kategorie Rehabilitation vorgeschrieben ist.
Eine bis zwei Sitzungen täglich (bei zwei Sitzungen täglich muss zwischen den beiden Sitzungen eine ausreichende Ruhezeit eingehalten werden).
8 Wochen
Die praktischen Anwendungsregeln sind die üblichen Regeln für Programme zur Elektrostimulation der Muskeln (Muskelarbeit) und zur schmerzlindernden Behandlung vom Typ TENS. Sie müssen jedoch vorsichtig an die Verteilung der Stimulationsströme angepasst werden.
- Kanäle 1 und 2 (oder Kanäle 1, 2 und 3): Muskelarbeit, die durch ein Programm der Kategorie Rehabilitation vorgeschrieben ist.
- Kanäle 3 und 4 (oder Kanal 4): TENS-Programm
Amyotrophie Stufe 1: Woche 1 - 2
In den ersten beiden Wochen der Behandlung sollten die folgenden 3 Ziele angestrebt und dann erreicht werden:
Amyotrophie Stufe 2: Woche 3 - 6
Ziel ist die Wiederherstellung eines annähernd normalen Muskelvolumens.
Kräftigung Stufe 1: Woche 7 - 8
Ziel ist die Entwicklung der maximalen Kraft, die von dem Muskel oder der Muskelgruppe ausgedrückt werden kann.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, unabhängig davon, auf welchem Niveau Sie mit einem Gerät zur Elektrostimulation der Muskeln arbeiten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Elektroden zur elektrischen Stimulation richtig positionieren.
Denn je besser die Elektroden positioniert sind, desto angenehmer ist die Elektrostimulationssitzung und desto besser sind die Ergebnisse.
Weitere Erklärungen finden Sie auf unserer Seite über die Suche nach dem Muskelbewegungspunkt.
Die genaue Platzierung der positiven Elektrode auf dem motorischen Punkt garantiert den besten Komfort, die optimale räumliche Rekrutierung und damit die größte Wirksamkeit der Behandlung. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, bei der ersten Sitzung den motorischen Punkt des stimulierten Muskels genau zu lokalisieren und ihn dann bei den folgenden Sitzungen mit einem dermografischen Stift zu markieren.
Die Stimulation eines Muskels, der sich im maximalen inneren Hub befindet, ist unbequem und aufgrund des krampfartigen Gefühls, für das diese Position verantwortlich ist, schnell schmerzhaft. Daher wird diese Position vermieden, indem Sie sich in eine Position begeben, die es dem stimulierten Muskel erlaubt, sich im mittleren Hub zu befinden. Das Ende der stimulierten Gliedmaße muss fest fixiert werden, damit die elektroinduzierte Kontraktion keine Bewegung auslösen kann. Die Stimulation wird also mittels isometrischer Kontraktionen durchgeführt.
Osteosynthesematerial :
Das Vorhandensein von Osteosynthesematerial (Metallmaterial im Bereich der Knochen: Stifte, Schrauben, Platten, Prothesen usw.) stellt keine Kontraindikation für die Verwendung der Elektrostimulationsprogramme dar. Die elektrischen Ströme der von uns angebotenen Elektrostimulatoren sind speziell so konzipiert, dass sie keine schädlichen Auswirkungen auf das Osteosynthesematerial haben.
Kontraindikationen:
Anmerkungen: