TENStem Eco Basic
Schnelle Muskelentspannung – einfach in der Anwendung.
Schnelle Muskelentspannung – einfach in der Anwendung.
Lindert und stimuliert mit effektiven Programmen.
Zwei Zonen gleichzeitig stimulieren – präzise und effizient.
Professionelles TENS für präzises und dauerhaftes Schmerzmanagement.
Komplettgerät für schnelle und effektive Muskelrehabilitation.
Halten Sie Ihren Slendertone-Gürtel mit diesem Ersatzakku immer einsatzbereit.
Steigern Sie Ihre sportliche Leistung mit diesem THETA-Stimulator.
Premium-Stimulator für Physios und anspruchsvolle Sportler.
Kabellos und 4 Kanäle: volle Freiheit für Regeneration und Training.
Kombiniert Nervenstimulation und ganzheitliches Wohlbefinden.
Lindert Schmerzen und aktiviert gleichzeitig den Vagusnerv.
Komplettprogramm zur Kräftigung, Entspannung und Linderung.
Tiefenstimulation für Reha und körperliche Vorbereitung.
Tiefenwirkung zur Muskeltonisierung und Alltagslinderung.
Ermöglicht intensive Sitzungen zur Regeneration oder Kräftigung.
Hilft bei Reha und verbessert urologischen Komfort.
Lindern Sie Rückenschmerzen mit diesem Compex-Rückengurt.
Gezielte Schmerzlinderung am Knie mit dieser Compex-Kniebandage.
Stärkt den Beckenboden mit entspannender Wirkung.
Intelligente und diskrete Schmerzlinderung mit diesem kabellosen, vernetzten TENS-Gerät.
TENS: Was bedeutet das?
Die Abkürzung TENS steht für Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation. Das heißt auf Deutsch: transkutane elektrische Neurostimulation. Man spricht auch von schmerzlindernder Elektrotherapie. Man unterscheidet zwischen TENS und EMS (Elektrostimulation der Muskulatur), wobei TENS die Nerven und EMS die Muskeln stimuliert. Aus diesem Grund werden TENS-Geräte zur Schmerzbekämpfung oft auch als Neurostimulatoren bezeichnet. Wie funktioniert das Gerät?
Wie ein herkömmlicher Elektrostimulator besteht auch ein Neurostimulator aus einem Generator mit einem Steuerbildschirm, an den Kabel angeschlossen sind. Die Kabel bestehen aus zwei oder vier Elektroden, die direkt auf der Haut angebracht werden. Die Elektroden können auf oder um den schmerzenden Bereich oder auf dem leitenden Nerv, der diesen Bereich mit dem Gehirn verbindet, platziert werden. Die Intensität der elektrischen Impulse sollte gering sein, um leicht erträglich zu sein.
Schmerzstillende Funktion
Die ersten Vorteile der TENS-Elektrotherapie sind antalgischer Natur, d. h. die Neurostimulatoren helfen Ihnen bei der Bekämpfung von Schmerzen. Wie wird dies erreicht?
Während der Anwendung Ihres Elektrotherapiegeräts schließen die elektrischen Impulse die Schmerzbotschaft, die von den Nerven an das Gehirn gesendet wird, gewissermaßen kurz. Dies wird manchmal auch als "Gate Control" bezeichnet. Der Schmerz lässt nach oder verschwindet sogar für die Dauer der Sitzung.
Die elektrische Neurostimulation bewirkt auch, dass das Gehirn Endorphine ausschüttet, was langfristig zu einer Schmerzlinderung beiträgt.
Die Elektrotherapie ist auch insofern vorteilhaft, als diese Behandlung natürlich ist, keine Nebenwirkungen hat, nicht süchtig macht und die Einnahme von Medikamenten einschränkt oder sogar ganz vermeidet.
In jedem Fall ist es ideal, sich von einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen. Für die meisten TENS-spezifischen Neurostimulationsgeräte können die Kosten von Ihrer Grundversicherung übernommen werden.
TENS-Elektrostimulatoren gegen Schmerzen können Ihnen in folgenden Fällen helfen:
Körperlicher Schmerz ist ein abnormales und unangenehmes Gefühl, das durch eine Verletzung, Störung oder Fehlfunktion eines Teils unseres Organismus hervorgerufen wird. Er ist ein Signal unseres Körpers, das wir nicht vernachlässigen sollten und das immer einen Arztbesuch erfordert, wenn es nicht schnell wieder verschwindet.
In den letzten Jahren hat sich die Herangehensweise der Mediziner an das Thema Schmerz stark verändert. Die Behandlung der Ursache ist immer noch grundlegend, aber der Schmerz als solcher muss, wenn schon nicht beseitigt, so doch zumindest erheblich gelindert und für den Patienten erträglich gemacht werden. Die Mittel zur Schmerzbekämpfung haben sich stark weiterentwickelt und man zögert heute nicht mehr, starke Schmerzmittel einzusetzen, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
In diesem Zusammenhang hat sich der Einsatz der Elektrotherapie entwickelt. Die Erregung der sensiblen Nervenfasern durch elektrische Mikroimpulse hat sich als Mittel der Wahl zur Bekämpfung von Schmerzen etabliert. Diese schmerzlindernde Elektrotherapie wird heute vor allem in der Rehabilitationsmedizin und in spezialisierten Zentren für Schmerztherapie vielfach eingesetzt.
Durch die Präzision der Ströme kann die schmerzlindernde Wirkung je nach Art des Schmerzes perfekt ausgerichtet werden. Es obliegt dem Nutzer, das für seine Schmerzart am besten geeignete Programm auszuwählen und die praktischen Empfehlungen zu befolgen, um die größtmögliche Wirksamkeit zu erzielen.
Die verschiedenen TENS-Programme sowie die Programme Epicondylitis und Arthralgie in der Kategorie Analgetikum zielen darauf ab, das Phänomen der "Gate Control" auszunutzen: Durch die Erregung der Nervenfasern für die Berührungsempfindlichkeit mit hohen Frequenzen wird der Eintritt von Schmerzimpulsen auf ihrem Weg zurück in das Hinterhorn des Rückenmarks begrenzt.
Bei anderen Programmen der Kategorie Analgetikum besteht ein wesentlicher Faktor der therapeutischen Wirksamkeit darin, Muskelzuckungen hervorzurufen, was in manchen Fällen die Verwendung hoher Stimulationsenergien erforderlich machen kann.
Wählen Sie Impulsbreiten, die den Chronaxien der motorischen Nerven der Muskeln, die stimuliert werden sollen, entsprechen, damit der Impulsstrom ein Optimum an Komfort bietet.
Die Impulsdauer wird in Mikrosekunden gemessen. Die Chronaxie gibt die Zeit an, die ein Strom benötigt, um auf einen Muskel zu wirken und ihn zu stimulieren, indem er eine Muskelkontraktion erzeugt. Nicht alle Nerven und Muskeln haben die gleiche Chronaxie, was bedeutet, dass jeder Muskel eine bestimmte Impulsbreite benötigt, um eine Kontraktion zu bewirken.
Die von uns vertriebenen Neurostimulatoren sind alle vorprogrammiert, was Ihnen eine einfache, komfortable und sichere Anwendung garantiert.
Je höher die Stimulationsenergien sind, desto größer ist der Prozentsatz der beteiligten motorischen Einheiten und desto deutlicher sind die Fortschritte. Die Regel lautet daher, dass Sie immer versuchen sollten, die Energien bis zum erträglichen Maximum zu steigern. Die Steigerung des Niveaus der erreichten Energien muss während der gesamten Sitzung und auch von Sitzung zu Sitzung erfolgen.
Osteosynthesematerial :
Das Vorhandensein von Osteosynthesematerial (Metallmaterial im Bereich der Knochen: Stifte, Schrauben, Platten, Prothesen usw.) stellt keine Kontraindikation für die Verwendung von Elektrostimulationsprogrammen dar. Die elektrischen Ströme der von uns angebotenen Elektrostimulatoren sind speziell so konzipiert, dass sie keine schädlichen Auswirkungen auf das Osteosynthesematerial haben.